![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon im Jahr 1230 gab es die ersten Zeugnisse für das Herrenhaus Körchow. Damals gehörte es den Männern Henricus Huxit und Walter Panitz, die es sich zu gleichen Teilen hielten. Noch bevor das 13. Jahrhundert endete, gelangte das Gut allerdings in den Besitz der Familie Bieswang. Aus Urkunden geht eindeutig hervor, dass sich zu dieser Zeit noch eine mächtige Burg auf dem Gut befand, kein Herrenhaus. Der Dreißigjährige Krieg mit seinen finanziellen Folgen zwang die Eigentümer 1665 schließlich, das Herrenhaus Körchow an Heinrich von der Lühe zu verkaufen. Im Laufe der Jahre gab es immer neue Besitzer, von denen Carl Christian Friedrich von Schack im Jahr 1822 schließlich den südlichen Teil des heutigen Herrenhauses errichten ließ.
Auch in den folgenden Jahrzehnten wechselte das Herrenhaus Körchow ständig den Besitzer und wurde in dieser Zeit immer wieder umgebaut und erweitert. Im zweiten Weltkrieg wird das Gebäude als Lager genutzt. Diese Funktion bleibt auch nach dem Krieg erhalten. In den 1970er Jahren riss man dann große Teile des Gebäudes ab, um es durch ein eingeschossiges Gebäude zu ersetzen. Schnell verfiel es zur Ruine, bis 2007 private Eigentümer das Herrenhaus sanierten und hier eine Gaststätte eröffneten. Ein kompletter Wiederaufbau vom historischen Herrenhaus Körchow ist geplant, konnte aus finanziellen Gründen aber bisher noch nicht umgesetzt werden.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Mecklenburgische Ostseeküste
- Landkreis Rostock
- Nähe Bad Doberan
- Mecklenburger ParkLand
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Radweg Berlin–Kopenhagen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg (Abzweige/Verbindungen)
- Europäischer Fernwanderweg E9
- Ostseeküsten-Wanderweg
- Pilgerweg Mecklenburgische Ostseeküste
- Mönchsweg (Rad- und Wanderweg)
- Radweg Salzhaff–Kühlungsborn
- Radweg Salzhaff–Bad Doberan